Aber hier sind meine zehn:
Donnerstag, 24. Mai 2012
Top Ten Thursday - 10 rote Cover
Aber hier sind meine zehn:
Samstag, 19. Mai 2012
Manchmal machst du dir selbst Angst.
![]() |
~ bei der deutschen Erstveröffentlichung 2009 sah das Coveer noch so aus.. ~ |
![]() |
~ eines der Englischen Cover - ein anderes sieht genau wie das neue deutsche Cover aus.. ~ |
![]() |
~ das französische Cover mit dem französischen Titel "Der Teufel tanzt am Bleeding Heart Square".. ~ |
- Sex-Appeal: Sexszenen gibt es vereinzelt. Sie sind wichtig für den Lauf der Geschichte. (Wie fast alles was in diesem Roman vorkommt..) Sie sind nicht sehr detailiert und manchmal muss man doch ein wenig zwischen den Zeilen lesen um zu verstehen von was man gerade Zeuge wurde..
- Konflikt-Potential: Sexueller Missbrauch an Minderjährigen, Verführung sehr junger Teenager, Gewaltszenen bei denen auch schon mal ein Augen danach fehlt.. - obwohl nur selten plastisch beschrieben das Buch und generell einen eher ruhigen Stil pflegt, sollte man sich doch überlegen, ob man es dem herzkranken Tantchen schenkt..
- Woher nehmen? Unter ISBN 978-3-442-47675-6 erhält man die Neuauflage als Taschenbuch mit dem - wie ich finde - wunderschönen Cover. Die richtig modernen Leser können es sogar als E-Book erwerben..
Sonntag, 13. Mai 2012
"Pass auf wo Du hintrittst!"
![]() |
~ eines der Cover für die englischsprachigen Ausgaben ~ |
![]() |
~ ein anderes der "Englischen Cover".. ~ |
- Auf der Goldwaage: Die Wortwahl ist wie das Milieu zum Teil recht derb: Fotze, Möse, Schwanz, Pimmel – hier kommt so ziemlich jedes „unanständige“ Wort aufs Tablett – allerdings muss ich gestehen, dass mein Wortschatz in dieser Beziehung wohl ein klein bisschen zu wünschen übrig lässt. (Ich weiß nicht, ob ich das zwingend ändern will - oder muss.)
- Sex-Appeal: Sexuelle Handlungen werden natürlich beschrieben (Was ja auch irgendwie zu erwarten war bei einer Prostituierten als Hauptfigur..). Der Stil ist allgemein eher naturalistisch – Porno ist es allerdings nicht, dafür ist der „Sexszenenanteil“ dann doch zu gering.
- Für Nicht-Leser: Die unvergleichliche BBC hat auch hiervon einen netten Mehrteiler gedreht - wie immer mit hervorragender Besetzung.. - und als Hörbuch gibt es die Geschichte auch..
![]() |
~ Romola Garai (die ich wirklich sehr mag..) als Sugar.. ~ |
- Woher nehmen? Unter ISBN 978-3-548-60478-7 ist es als Taschenbuch im Handel erhältlich - und sogar mit 1055 Seiten - also zwei Seiten mehr als bei meiner alten gebundenen Ausgabe..
Samstag, 28. April 2012
An dem Tag, an dem ich beschloss, ein besserer Mensch zu werden, stand ich morgens in einem Rewe-Supermarkt und hielt einen flachen Karton mit der Aufschrift „Hähnchen-Grillpfanne“ in der Hand.
![]() |
~ Ich liebe das Cover dieses Buches! ~ |
- Konfliktpotential: Wie nicht anders zu erwarten enorm hoch: Legebatterien, Schlachtungen (Fleisch kommt ja nicht freiwillig in die Pfanne..) und was noch alles.. Mit dem inneren Frieden ist erst einmal Schluss, wenn man anfängt über die Quellen der Leckereien nach zu denken..
- Auf der Goldwaage: Dieses Buch ist wie bereits erwähnt ein Erfahrungsbericht – und als solcher natürlich nicht neutral. Karen Duve hat mich allerdings schon so manches Mal zum Grinsen gebracht: Denn ihre Überlegungen ob sie weiterhin Cola trinken darf – da diese ja im Endeffekt komplett chemisch ist und somit ja nicht tierischer Herkunft also moralisch quasi einwandfrei.. - fand ich schon sehr lustig..
- Woher nehmen? Unter ISBN 978-3-86971-028-0 erhaltet Ihr das Buch im Handel.
![]() |
~ Bild-Quelle: einestages.spiegel.de ~ |
Mittwoch, 22. Februar 2012
Gerade als ich mich an den Gedanken zu gewöhnen begann, dass dieses Leben keine großen Abenteuer für mich bereithalten würde, geschah etwas Seltsames.
![]() |
~ Quelle für dieses Bild aus dem Buch: The Globe and Mail |
![]() |
~ gut.. das Original-Schriftbild gefällt mir besser.. ~ |
- Woher nehmen? Im Handel ist das Buch im Hardcover-Format zu erhalten: ISBN 978-3-426-28-368-4
- Für Nicht-Leser: Wer von Euch kein Interesse an Tim Burton Filmen hat (obwohl.. das wäre... ...seltsam.. wirklich sehr, sehr seltsam..) mag sich freuen zu hören, dass für März das Erscheinen einer Hörbuchversion angekündigt ist..
Samstag, 4. Februar 2012
„Es wäre bestimmt publikumswirkamer, wenn sich die folgende Geschichte in Wien, Paris, Rom oder Berlin ereignet hätte.“
- Woher nehmen? Wenn überhaupt ist dieses schmale Büchlein nur noch antiquarisch zu bekommen..
Montag, 3. Oktober 2011
Ein richtiger Spaziergang war an jenem Tag ausgeschlossen

Jane Eyre verlebt ihre ersten Lebensjahre als mittellose Verwandte bei ihrer (darüber nicht gerade begeisterten) Tante und deren Kindern bevor sie in eine Schule geschickt wird, in der sie jahrelang bleibt – erst als Schülerin später als Lehrerin. Dann tritt sie eine Stelle als Gouvernante bei dem düsteren Gutsbesitzer Mr. Rochester für dessen Mündel Adèle an. Jane und Mr. Rochester verlieben sich in einander – doch es gibt ein düsteres Geheimnis in seiner Vergangenheit, dass ihrer beiden Glück bedroht (und sehr dramatisch am Tage ihrer Vermählung ans Tageslicht kommt..)
Ein großartiges Buch – Jane Eyre ist nicht übermäßig hübsch, was mir eine Heldin schon mal näher bringt. ~ Mal ehrlich auf Dauer sind diese zarten Schönheiten etwas anstrengend – Perfektion verunsichert mich immer. ~ Sie hat eine vergleichsweise große Klappe, die allerdings manchmal doch schüchtern schweigt. Klavierspielen ist auch nicht ihr Talent – aber Zeichnen kann sie.
Der Roman ist aus Janes Sicht geschrieben – und teilweise kann man ihre (selbstverständlich nicht immer klar strukturierten) Gedankengänge verfolgen. Der Ton ist – zu meiner Begeisterung natürlich! – sehr oft sehr ironisch. Fast schon flapsig für einen viktorianischen Roman, könnte man meinen – allerdings habe ich noch nicht genug Vergleichsmaterial gesammelt ~ ich denke ab ca. 200 viktorianischen Werken, werde ich einen guten Überblick haben – das könnte allerdings noch gute 50 Jahre dauern, fürchte ich.. ~
Die christliche Religion nimmt einen großen Teil des Buches ein – es gibt die dogmatischen Gläubigen, die ihren Glauben und ihre Auslegung desselben für den einzig wahren Weg halten, diejenigen die den Glauben nutzen und damit andere unterdrücken und auch Gläubige, die an einen barmherzigen Gott glauben und versuchen selbst nach diesem Maßstab zu leben.

Rochester und Jane gefielen mir am besten wenn sie sich Wortgefechte lieferten (sobald sie sich ihre Liebe gestanden und er mit romantischem Geschwärme anfing kühlte meine Begeisterung für das Buch kurzzeitig ab..) Wenn ich mich zwischen diesem Buch und STURMHÖHE von Charlotte Brontës Schwester Emily Brontë entscheiden müsste würde ich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit eher zu letzterem greifen.. Trotzdem mag ich dieses Buch.
LeserInnen ohne Französisch-Kenntnisse sollten auf einige Gesprächsfetzen auf Französisch gefasst sein, die in den meisten Ausgaben wohl ohne Übersetzung wiedergegeben werden – für die Handlung sind diese Stellen aber nicht übermäßig wichtig. (Natürlich ist es immer schöner, wenn man jedem Wort des Buches folgen kann, finde ich..)
Die Naturbeschreibungen waren wieder wunderbar – ja, ich mag ausführlich beschriebene Landschaften, Gärten etc.
- Für Nichtleser: Der deutsche Filmstart für die Neuverfilmung des Romans wurde leider vom Mai erst in den September verlegt und nun sogar auf den 1. Dezember (Skandal!! Aber wirklich mal..) – den Trailer könnt Ihr Euch jedenfalls schon mal anschauen:

Selbstverständlich gibt es auch viele BBC- Verfilmungen. Ich mag die Version mit Ciarán Hinds als Rochester sehr gerne. (Na ja, ich mag halt Ciarán Hinds..)
Die meisten Verfilmungen verkürzen die Handlung des Romans naturgemäß – geben Nichtlesern aber trotzdem einen gewissen Überblick..
- Woher nehmen: Das Buch ist in mehreren Ausgaben erhältlich – hier dürfte jedeR das passende finden.